bitte wählen
ÖH - Sozialtopf SS25
Bewerbungsende: Mon, 07.04.2025, 07:51 Uhr
Was ist der Sozialtopf?
Der Sozialtopf. vergeben durch die ÖH Kunstuniversität Linz. dient der direkten einmaligen Unterstützung von Studierenden in prekärer Lebenssituation. Voraussetzung für die Gewährung ist. dass die oder der Studierende Mitglied der ÖH ist, ein ordentliches Studium an der Kunstuniversität Linz betreibt, sich im Sinne der Richtlinien in einer prekären Lage befindet und von keiner anderen Stelle ausreichen Unterstützung bekommt. Der Sozialfonds ist eine freiwillige Förderung der ÖH, daher besteht kein Rechtsanspruch auf diese Unterstützung!
Die Einreichung ist ab dem 2. Semester möglich. Die Veröffentlichung der Einreichfrist erfolgt über den ÖH-Infoliste E-Mail Verteiler und Aushänge an allen Studienorten.
Wer kann ansuchen?
Generell kann jede/r Studierende an der Kunstuniversität ab dem zweiten inskribierten Semester um eine Unterstützung aus dem ÖH Sozialfonds ansuchen, sofern das Studium des/r Antragsteller/in aufgrund seiner/ihrer derzeitigen finanziellen Situation gefährdet ist.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden?
Voraussetzung für eine Unterstützung aus dem ÖH Sozialfonds ist das Vorliegen einer sozialen Bedürftigkeit im Sinne Richtlinien der ÖH Kunstuniversität Linz.
Unterstützung ist möglich, wenn:
Finanzielle Notlage vorliegt, d. h. die monatlichen Ausgaben höher sind als die Einnahmen. Ausgenommen davon sind jene Personen, die für lebensnotwendige Ausgaben (z.B. Aufenthaltstitel, Kaution) eine gewisse Summe am Konto vorweisen müssen.
Psychische Belastung das Studium stark beeinträchtigt – Dies ist durch eine Bestätigung einer Psychotherapeutin, eines Psychotherapeuten, einer Ärztin oder eines Arztes nachzuweisen.
Studierende mit Behinderung (mind. 50 %), bei denen die Teilnahme an Lehrveranstaltungen mit erheblichem finanziellen Mehraufwand verbunden ist
Unerwartete einmalige Kosten entstehen – z. B. für die Versorgung eines Kindes, medizinische Behandlungen, Therapien oder andere dringend notwendige Ausgaben (ausgenommen Kinderbetreuungskosten).
Alle notwendigen Unterlagen sind gemeinsam mit dem Antragsformular auf https://calls.kunstuni-linz.at/calls/ auszufüllen und hochzuladen.
Bitte achtet darauf, dass das Online-Formular vollständig ausgefüllt und alle erforderlichen Unterlagen hochgeladen werden!
Diese Unterlagen sind hochzuladen:
-
Studierendenausweis
-
Aktuelles Studienblatt
-
Tabellarischer Lebenslauf
-
Schriftliche Begründung des Ansuchens (als PDF, auf Deutsch oder Englisch)
-
Bescheid der Studienbeihilfe (falls vorhanden)
-
Nachweise zu allen Einkünften, z. B. Lohnzettel, Unterhaltszahlungen, Familienbeihilfe, sonstige Förderungen
-
Nachweis über Mietkosten, z. B. Mietvertrag oder aktuelle Zahlungsbestätigung
-
Kopie der Bankkarte (beidseitig) mit lesbarem IBAN und BIC
-
Kontoauszüge der letzten drei Monate
Bei Fragen zur Ausschreibung kontaktieren Sie bitte Sozial Referat (oeh.sozial@kunstuni-linz.at)